DIRK ENGELHARDT / Biografie

Nach intensiver Beschäftigung mit asiatischen Kampfsportarten und einer dreimonatigen Reise durch den indischen Subkontinent Start mit dem Altsaxophon und Studium an der Hochschule der Künste in West-Berlin, Jazz bei Heinz von Herrmann, klassisches Saxophon bei Detlev Bensmann; weiteren Unterricht bei Nick Steinhaus, Herb Geller, Herbert Hart; Workshops bei Lee Konitz, Walter Norris, Dave Liebman, Joe Lovano, Steve Lacy.
1980-1988 Mitglied in so unterschiedlichen Bands wie der Noise/Art Rock/New Wave/Oder so Formation „Leningrad Sandwich“ um den späteren „Tresor“-Begründer Dimitri Hegemann wie auch der Avantgarde Big Band „Experimenti Berlin“ von Bardo Henning, mit letzterer auf zahlreichen nationalen und internationalen Festivals wie Jazzfest Berlin, Donaueschinger Musiktage, Pori/Finnland u.v.a.
Quartett „LILO-Jazz“ in Zusammenarbeit mit dem aus Ost-Berlin ausgereisten Pianisten Ludwig Endesfelder – Konzerte in Westdeutschland, Frankreich (Nancy Jazz Pulsations), Polen (Jazz Nad Odra) und special event mit Albert Mangelsdorff.
1988 zwei Monate in New York …
1988-1991 free lance in Paris … Jazz, Pop, West-Afrika, Nordafrika … Olivier Caillard, Gildas Scouarnec, Michel Graillier, George Brown, Lionel und Stephane Belmondo, Jean-Francois Jenny Clark, Rene Urtreger et tant d´autres …
Zurück in Gesamt-Berlin 1991 … Jazz-Quintett mit Matthias Harig, Siegfried Kessler, Alan Jones, Paul Imm; Quintett um Wolfgang Köhler mit u.a. Uli Beckerhoff oder Till Brönner; Trio mit Pjotr Rodowicz (b) aus Warschau, Konzerte auf mehreren polnischen Festivals; ein Projekt mit dem in Woodstock/USA lebenden deutschen Vibraphonisten/Pianisten Karl Berger; Quintett mit dem Filmusik-Komponisten Jürgen Knieper (Wim Wenders); Mitglied bei Gebhard Ullmanns „TALAM 8“; 1994-1997 Saxophonist in Marianne Rosenbergs Projekt „5 Tage und 5 Nächte“.
1993 zwei Monate in New York …
2000 Spanien/Marokko-Tournee und weiter Konzerte mit der Band „EMBRYO“ und dem Vibraphonisten und Visionär Christian Burchard.
2003: CD „EAST TO WEST“; aus der Zusammenarbeit mit dem Pianisten Rolf Zielke und den polnischen Musikern Jacek Pelc und Gzregorz Nadolny entstanden.
2006: CD „RADIO MARRAKESCH“ als Folge der Beschäftigung mit nordafrikanischer andalusischer und klassischer arabischer Musik und Kursen bei Nuri Karademirli am Türkischen Konservatorium und dem arabischen Ney- und Tablaspieler Mohammed Askari.
2009: CD „TriOrange“ – Trio mit Christoph Schlemmer und Robin Draganic; 2007 mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes und des Goethe-Institutes Konzertreise nach Ruanda/Ostafrika; zahlreiche Clubkonzerte, Vernissagen etc. ….im „ACUD Session-Café“ in Berlin-Mitte von 2007 bis Ende 2008 zwei Jahre Hausband.
2011-2023 Zusammenarbeit mit dem Komponisten/Pianisten Hannes Zerbe; drei CD-Produktionen mit dem Hannes Zerbe Jazzorchester; eine Produktion im Trio mit der Schauspielerin Heide Bartholomäus, Auftritt beim „Jazzfest Berlin“.
2014 „SKETCHES OF JAZZ“ – mit Wolfgang Köhler (p), Robin Draganic (b), Denis Stilke (dr); ausgewählte Stücke aus dem Great American Songbook.
ab 2022 Zusammenarbeit mit dem Pianisten und Organisten Michael Wehmeyer (Ex-„Embryo“); Quartett „A.way-A.gain“ mit Klaus Axenkopf (b) und Esteban Ruiz (dr) und Trio „THREEDOM“ mit Hervé Hartock (Cajon).